USA: Kongress-Behörde plant umfassenden Ausbau des Internets

Die US-Kommunikationsbehörde „Federal Communications Commission“ (FCC), eine von der Regierung unabhängige Behörde des Kongresses, stellt am Dienstag im Parlament einen 10-Jahresplan zum umfassenden Ausbau des Internets und seiner Zugangsmöglichkeiten für die Bevölkerung vor. Ein kulturelle Zeitenwende. Während die Medienlandschaft und Informationswelt in den Vereinigten Staaten von Amerika unter der acht Jahre andauernden Präsidentschaft von George W.Bush vor allem vom Festhalten an traditionellen Monopolen in Fernseh- und Filmindustrie, wenigen landesweiten Radiosendern und mächtigen Zeitungs-Konglomeraten geprägt war, machte sich dennoch ein kultureller, informeller und teilweise auch politischer Umbruch durch den Zugang vieler Millionen US-Bürger zum Weltinformationsnetz bemerkbar. Nun folgt, nur schlappe 16…

Categorized as: Politik, Diplomatie

BND-Präsident Ernst Uhrlau vor dem Rauswurf

Wie das Naumburger Tageblatt heute schreibt, wird für den Chef der deutschen Auslandsspionage bereits ein Nachfolger gesucht. In den Katakomben des Dienstes dürfte nun das grosse Beben beginnen. In der Online-Ausgabe des Naumburger Tageblatt der Mitteldeutschen Zeitung wurde in einem Artikel am heutigen Samstag, den 13.März der weitere Verbleib des Präsidenten Ernst Uhrlau in Frage gestellt.

Categorized as: Politik, Diplomatie

„Schlimmer als eine bürgerliche Regierung ist ein Verrat der Linken“

Am 9.Mai sind Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen. Dazu ist Michael Bruns, Kandidat der NRW-Linken für den Landtag, Interview-Gast bei Radio Utopie. zur Person: Michael Bruns, geboren 1973, verheiratet, Werkzeugmechaniker, Ratsmitglied in Lippstadt, Kandidat auf der Landesliste der Linken NRW für die Wahlen zum Landtag am 9.Mai, sowie Direktkandidat im Wahlkreis 120. Radio Utopie: Schönen guten Tag Herr Bruns. Trinken Sie auch so gerne Kaffee mit der SPD-Führung in Nordrhein-Westfalen wie Ihre Landessprecherin Katharina Schwabedissen? Michael Bruns: Ich habe nicht nachgeprüft, ob meine Genossin einem Kaffeekränzchen teilgenommen hat. Ich habe vollstes Vertrauen in Katharinas politische Zuverlässigkeit. Kaffee trinke ich auch mit meinem…

Tödlicher Pestizid-Unfall in indischer Bayer-Fabrik

In der Europäischen Union gibt es seit 1998 keine Produkte mit „Pestiziden“ mehr – Bürokraten sind mit Synonymen sehr erfinderisch In der Pestizid-Fabrik der Bayer CropScience – einem selbstständigen Teilkonzern der Bayer AG mit Sitz in Monheim am Rhein – in der indischen Stadt Ankleshwar ist es am 11.März in den frühen Morgenstunden zu einem Feuerausbruch gekommen, der nach fünfundzwanzig Minuten unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Categorized as: Ökologie, Gesundheit

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.