USA setzen im Somalia-Konflikt weiterhin auf eine politische Lösung

Kein Plan zur „Amerikanisierung“ des Somalia-Konflikts – keine Intervention mit US-Truppen Die Vereinigten Staaten von Amerika haben dementiert, dass sie Koordinierungspläne für die angeschlagenen Regierung in Somalia entwickelt hätten, eine Offensive gegen islamistische Kämpfer zu starten. Sie hätten keine Pläne zur „Amerikanisierung“ des Konflikts.

Categorized as: Militär, Krieg

Russland und Indien nutzen gemeinsam Satellitennavigationssystem GLONASS

Putin zu dreitägigem Besuch in Neu-Delhi: Militär-, Atomenergie- und Telekommunikationsabkommen sind wichtigste Verhandlungspunkte Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin reiste am 11.März mit einer Delegation für drei Tage nach Indien, um Gespräche und Abkommen im Bereich der Rüstungsindustrie und zivilen Atomkraftnutzung sowie Telekommunikation zu verhandeln.

Categorized as: Militär, Krieg

Kritik an EU-Resolution gegen Kuba

Organisationen in Deutschland bemängeln doppelten Standard bei Menschenrechtspolitik des Europäischen Parlaments Kuba-Solidaritätsorganisationen und Politiker in Deutschland haben eine Resolution gegen die sozialistische Regierung in Havanna zurückgewiesen. Das fünfseitige Dokument war am Donnerstagmittag im Strasbourger Sitz des Europäischen Parlaments auf Initiative der rechtsgerichteten Fraktion der „Europäischen Volkspartei“ verabschiedet worden.

Categorized as: Politik, Diplomatie

Wahlumfrage auf Radio Utopie

In unserer wieder gestarteten Sonntagsfrage erkunden wir wöchentlich, wie unsere Leser und Leserinnen eine Bundestagswahl entscheiden würden. Das Thema Neuwahlen könnte, angesichts des vor den Landtagswahlen in NRW ausgebrochenen offenen Machtkampfes in Berlin, nach dem 9.Mai durchaus aktuell werden. Es wird so hi und da schon überlegt, ob schlechte Geschichte sich in Deutschland nicht doch wiederholt, weil schließlich der Rest auch geblieben ist und solange einfach mal gewartet hat. Kanzler Gerhard Schröder (Schröderpartei) löste 2005 mal eben den Bundestag auf – weil Doris ihrem Mann seine Hartz-Partei leider in Nordrhein-Westfalen die Wahl und damit ihr angestammtes Fürstentum verloren hatte. Also…

Categorized as: AktuellesPolitik, Diplomatie

INTERVIEW MIT EINEM EX-AGENTEN: „Ich würde mir ein öffentliches Gespräch mit Uhrlau und Hanning wünschen“

Fünfter und letzter Teil des Interviews mit Wilhelm Dietl, ehemals Agent des Bundesnachrichtendienstes (BND), über sein Buch „Schattenarmeen“. 1.Teil: Wilhelm Dietl über “Schattenarmeen” 2.Teil: “Wenn etwas auffällt, wird es immer dem Mossad in die Schuhe geschoben” 3.Teil: “Ich habe mich bemüht Bin Laden zu treffen” 4.Teil: “Wir sehen hier eine falsch verstandene Bündnistreue” Radio Utopie: Gegen Ende des Interviews – beschreiben Sie doch mal den Arbeitsalltag eines Agenten. Wie stehen Sie morgens auf, was erwarten Sie von einem Tag? Umschreiben Sie das mal für Menschen, die überhaupt keine Ahnung haben vom Alltag in einem Nachrichtendienst. Wilhelm Dietl: Ach, das kommt…

Categorized as: DokumentationenSpionage, Attentate

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.