Hiding From Shame, Addicted to Optimism: The Tyranny of Our Collective Comfort Zones

The technologies that inflicted upon the world the ongoing tragedies in both the Gulf of Mexico and Japan serve a dangerous addiction, an addiction to blind optimism, a habituation of mind that allows us to dwell within provisional comfort zones but renders vast spaces of the world into deathrealms. After each catastrophe, there ensues a scramble to contain the damage leveled, as, concurrently, the apologist of the present system explain the anomalous nature of the event. Yet, this much should be obvious: Attempting to clean up the mess, after it occurs, as oppose to altering the way of life that…

Categorized as: Kommentar

Strategen der Spannung versuchen wieder einmal Deutschland zum Krieg zu erpressen

In Luxemburg tagen die Aussenminister der EU-Mitgliedsstaaten zum Libyen-Krieg. Gast ist der „Aussenminister“ des Rebellen-Rates in Benghazi,  Mahmud Jibril, ehemals führender Wirtschaftsberater von Diktator Muammar el Gaddafi. In Katar trifft sich die internationale „Kontaktgruppe“ zum Libyen-Krieg, die auf der gescheiterten Londoner Kriegskonferenz am 30.März gebildet wurde. Und am Donnerstag tagen in Berlin die Aussenminister der Mitgliedsstaaten des Nordatlantikpaktes (Nato). Alle, alle Treffen haben nur einen einzigen Sinn und Zweck: die Deutschen in den Krieg zu pressen. Denn ohne sie geht es nicht.

Categorized as: AktuellesKommentarMilitär, Krieg

Erdbebenserie Stärke über 6 in Japan

Gewaltige Erdbewegungen erschüttern immer noch die japanische Region – der pazifische Feuerring zeigt mit 277 Beben im Laufe einer Woche laut USGS erhöhte Aktivität Seit dem Erdbeben vom 11.März 2011 mit der Stärke neun ereigneten sich in Japan unzählige Nachbeben, von denen mindestens siebzig über der Stärke 6,0 lagen, so dass man kaum noch von Nachbeben sprechen kann. In den letzten Wochen müssen diese grösseren Erdbewegungen der Kontinentalplatten von den Geologen als unabhängige Ereignisse gewertet werden, denn die ganze Region erlebt eine aktive pulsierende Bewegung, die nicht zur Ruhe kommt.

Categorized as: Allgemein

Tokio: Bewerbung für Olympische Spiele im Jahr 2020

Japans Government setzt auf Normalität im Alltag – Beruhigungspillen und erste Anti-Atom-Proteste. (Foto: kentin unter cc-Lizenz Wikipedia) In der japanischen Hauptstadt formieren sich die Anti-Atom-Gegner. Am Sonntag gingen nach Mitteilung der Nachrichtenagentur Reuters fünftausend Demonstranten gegen die Betreibung von Atomkraftwerken auf die Strasse. (1) Tokios Bürgermeister Shintaro Ishiha teilte laut BBC vom 10.April 2011 mit, dass sich die Hauptstadt Japans um die Olympischen Spiele im Jahr 2020 bewerben wird, um somit zu einer Erholung der Infrastruktur der Region beizutragen, die durch das verheerende Erdbeben und den dadurch ausgelösten Tsunami stark in Mitleidenschaft gezogen worden war.

Categorized as: AllgemeinSport

Kosmoraum: Künstler ehren Juri Gagarin

Der 12.April 1961 steht für den Start von Kosmonaut Juri Gagarin mit dem Raumschiff Wostok 1 vom sowjetischen Weltraumhafen Tjura-Tam. Zum 50.Jahrestag ehren nun russische und deutsche Künstler mit dem Projekt Kosmoraum Gagarin und seinen großen Sprung für die ganze Menschheit.

Categorized as: AktuellesKunst, Kultur

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.