Julian Assange: Presseerklärung in der Botschaft von Ecuador in London zu Asylantrag
Videointerview vom 21.Mai 2012 mit Assange und dem Präsidenten von Ecuador, Rafael Correa, über die Rolle der Medien in der Berichterstattung am Fallbeispiel seines Landes
Nachdem der Oberste Gerichtshof von Grossbritannien den schwedischen Auslieferungsantrag des Wikileaks-Gründers für rechtmässig erklärt und alle weiteren Berufungsanträge abgelehnt hat, beantragte Julian Assange Asyl in Ecuador.
Das Aussenministerium von Ecuador bestätigte gestern den Antrag. Der Wortlaut der Presseerklärung kann im Original (in spanischer Sprache) auf der entsprechenden Regierungswebseite des südamerikanischen Landes hier gelesen werden.
Darin heisst es, dass „Herr Julian Assange mit der australischen Staatsangehörigkeit, wohnhaft in Grossbritannien, am Sitz der diplomatischen Mission von Ecuador in London vorstellig wurde mit der Bitte um Schutz bei der Regierung von Ecuador mit dem Argument, dass „ich durch eine bedauerliche Tatsachenbehauptung keinen Rechtsbeistand von den Behörden meines Landes, Australien zu erwarten habe, die erklärt haben, dass sie den Auslieferungsantrag nicht abwehren wollen und sogar meine Mindestgarantien – die Verpflichtung, ihre Bürger zu schützen, die politisch verfolgt werden – auf eine Regierung und auf die Verfassung eines fremden Landes übertragen, in dem die Todesstrafe wegen des Verbrechens der Spionage und des Verrats gilt. Solche Aussagen machen meine Rückkehr in mein Heimatland unmöglich und versetzte mich in einen Zustand der Hilflosigkeit, zu einer Vernehmung durch das Königreich nach Schweden zu gehen, in dem mich die Spitzenfunktionäre offen angegriffen haben und wo der Antrag der Vereinigten Staaten von Amerika zur Auslieferung für politische Verbrechen untersucht wird – in ein Land, in dem die Todesstrafe für solche Straftaten immer noch in Kraft ist.“
Vor vier Wochen strahlte der TV-Sender Russia Today eine Sendung mit Rafael Correa aus: Assange Episode 6: Ecuador’s fight against its media vultures
Correa sagte zu Assange, als er sein Amt antrat standen fünf von sieben privaten TV-Sendern in Ecuador unter der Kontrolle von Bankiers, denen die Fernsehsender gehörten.
„Wie Sie sich vorstellen können, wenn ich Massnahmen gegen Banken treffen wollte, um zum Beispiel die Krise und die Missbräuche zu verhindern, wie sie jetzt in Europa, insbesondere in Spanien stattfinden, war ich mit einer gnadenlosen TV-Kampagne konfrontiert, die die Interessen ihrer Besitzer verteidigten.“
So sehr, dass, wenn Wikileaks Cables verfügbar geworden sind, Ecuadors Medien die Wahl getroffen haben sie überhaupt nicht zu veröffentlichen. Correa sagte, der Grund dafür war, weil die Depeschen die Medien selbst beeinträchtigt haben, „zum Beispiel, Streitigkeiten unter den Informations- und Nachrichtenagenturen“.
Am Ende einigten sie sich, um mit ihrer schmutzigen Wäsche nicht in der Öffentlichkeit in Verruf zu geraten, so der Präsident.
Zu den Beziehungen mit den Vereinigten Staaten sagte Correa, dass das letzte, was er will, dass er mit einer anti-amerikanischen Haltung zu sehen ist. Allerdings, wenn die internationale Politik der USA nachteilig auf unser Land und für Lateinamerika ist, werde ich sie stark denunzieren und ich werde niemals zulassen, dass die Souveränität meines Landes betroffen sein wird.
Correa sagte, die USA können einen Militärstützpunkt in Ecuador errichten wenn „wir dafür Truppen in Miami stationieren können“.
Artikel zum Thema
26.05.2011 Yasuní-ITT: Quito will Berliner Blockade brechen
06.04.2011 Ecuador weist US-Botschafterin aus
17.12.2010 WikiLeaks-Veröffentlichungen keine Verstösse gegen australisches Recht
09.12.2010 UNO-Rechtsexperte für Internationales Recht: Don’t cry over WikiLeaks
Anstatt die Webseite wegen Spionage zu verfolgen, sollte Australien Fragen zu den potenziellen Fehlverhalten der USA stellen, sagte Ben Saul in einem Beitrag zu den Veröffentlichungen von Wikileaks, der eine Woche vor der Arrestierung Julian Assanges in London am 2.Dezember unter anderem in The Sidney Morning Herald veröffentlicht wurde und in dem er eindeutige Position für den freien Zugang von Informationen für alle Menschen einnahm, die im öffentlichen Interesse liegen.
Der Australier Ben Saul ist ausserordentlicher Professor an der University of Sydney, Co-Direktor des Sydney Centre for International Law (SCIL) und Rechtsanwalt.
09.12.2010 Pressemitteilung ehemaliger US-Geheimdienstbeamter und anderer zu WikiLeaks
07.12.2010 Juristisches Nachspiel für Mordaufruf an Assange durch Polit-Professor
07.12.2010 Warum die Anklage gegen Julian Assange eine Farce ist
04.07.2010 US-Drogenbehörde: Selbstgebautes U-Boot von Drogenschmugglern in Ecuador gefunden
22.01.2010 Ecuadors Erdöl soll weiter im Boden bleiben