Brasilien verspricht 12 Staaten in Afrika fast 1 Milliarde Dollar Schuldenerlass
BRICS-Staaten verstärken die Süd-Süd-Strategie
Zum 50.Jahrestag der Gründung der African Union hat Brasilien ein besonderes Präsent mitgebracht.
Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff nahm an den Feierlichkeiten in Addis Abeba persönlich teil im Gegensatz zu westlichen Ländern, die ihren Einfluss über militärische und paramilitärische Einsätze regeln. Es war ihre dritte Reise nach Afrika in drei Monaten.
Zur Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Afrika ist der Erlass von 900 Millionen Dollar geplant.
Kongo-Brazzaville liegt mit 352 Millionen und Tansania mit 237 Millionen Dollar an Schulden „in der Kreide“.
Zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Staaten aus Lateinamerika und Afrika wurde vor kurzem eine Agentur gegründet, um brasilianische Investitionen in der Industrie und Entwicklung zu unterstützen.
Brasilien unterzeichnete eine Reihe von Kooperationsabkommen auf den Gebieten der Landwirtschaft, Bildung, Luftverkehr und Wissenschaft während der Feierlichkeiten.
Bisher hatten die Entwicklungshilfen der westlichen Staaten (aber auch chinesischer) im überwiegenden Fall zur Ausplünderung ihrer ehemaligen Kolonien beigetragen. Die Gelder versickerten in den korrupten Taschen der Regierungsbeamten und Firmen.
Die einheimische Bevölkerung wurde für Grossprojekte wie Strassenbau, Staudämme, Kraftwerke oder landwirtschaftlicher Produktionsflächen aus ihrer Heimat vertrieben.
Daran wird sich nicht viel ändern solange diese gestützten Vasallen in den afrikanischen Palästen an der Macht sind.
Mit den verstärkten Investitionen aus Süd- und Lateinamerika kommt ein ernstzunehmender Gegenspieler und Konkurrent mehr ins Spiel neben der Internationalen Weltbank (IWF), den Vereinigten Staaten von Amerika, den europäischen Staaten oder China um den Einfluss im Kampf um Rohstoffe in Afrika.
Artikel zum Thema
18.02.2013 Uganda: Korruption des permanenten Kriegszustands
Einige europäische Staaten haben für Entwicklungshilfe gezahlte Gelder zurückgefordert.
Die Schwedische Zentralbehörde für internationale Entwicklungszusammenarbeit (Swedish International Development Agency – SIDA), eine Behörde des schwedischen Außenministeriums, teilte am 15. Februar 2013 mit, dass ein Teil der transferierten Summe in Höhe von 2,9 Millionen Euro zurücküberwiesen wurde, nachdem bekannt wurde, dass die Hilfsgelder veruntreut wurden.