Im wahrsten Sinne standhaft: Vier Jahre Mahnwache gegen Stuttgart 21
Die Dauermahnwache gegen Stuttgart 21 – seit 4 Jahren Tag und Nacht besetzt – feiert am 17. Juli mit einem großen Fest ihren vierten Gründungstag.
Im Vorfeld dieses Ereignisses besteht die Gelegenheit zu Interviews mit zwei Vertreterinnen der Mahnwache. Sie sind seit Anfang an dabei und im Organisationsteam aktiv, somit können sie über die Erlebnisse an der Mahnwache berichten sowie die Aufgaben und die politische Botschaft näher beschreiben.
Als mögliche Interviewtermine stehen Ihnen folgende Tage im Vorfeld des 17. Juli zur Verfügung:
– Do, 10.7. ganztags
– Fr, 11.7. nachmittags
– Mo, 14.7. ab 15 Uhr
– Di, 15.7. ganztags
„Die Mahnwache gegen S21 steht symbolisch dafür, dass wir Bürger uns von Bahn und Politik nicht für dumm verkaufen lassen“, sagt Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer. „Die Bahn betrügt die Stadt Stuttgart und unsere Politiker schauen tatenlos zu. Das muss ein Ende haben: OB Kuhn darf sich nicht länger von der Bahn zum Narren halten lassen. Ein konkretes Beispiel ist die bis heute nicht gebaute, aber in der Planfeststellung zwingend vorgeschriebene Baustraße zur Entlastung des Nordbahnhofviertels. Die Bahn baut ihre Baustraße einfach nicht. Statt auf dem Bau dieser Baustraße zu bestehen, lässt OB Kuhn es zu, dass sein CDU-Bürgermeister Schairer Ausnahmegenehmigungen am laufenden Band erlässt, damit S21-LKW Tag und Nacht mitten durchs Wohngebiet fahren können – zu Lasten der Bevölkerung im Nordbahnhofviertel. Herr Kuhn, stoppen Sie den LKW-Terror im Nordbahnhofviertel, schützen Sie die Stuttgarter Bevölkerung vor der Deutschen Bahn!“
Neben der bis heute nicht gebauten Baustraße lässt sich die Politik auch in anderen Bereichen von der Deutschen Bahn an der Nase herumführen:
– Bis heute hat die Bahn nicht die Unterfahrungsrechte für die geplanten Tunnel – trotzdem soll morgen unter dem Beifall der Politik der Fildertunnel begonnen werden.
– Bis heute ist der Bau des Nesenbachdükers und die daraus folgende über zweijährige Stadtbahn-Unterbrechung nicht geklärt – trotzdem will die Deutsche Bahn einen Spatenstich im Mittleren Schlossgarten inszenieren und Regionalpräsident Bopp (CDU) findet das auch noch lobenswert.
– Bis heute sind weder Brandschutz noch Finanzierung auch nur ansatzweise geklärt und die Klärung wird von der Bahn immer weiter hinausgeschoben – trotzdem zahlt OB Kuhn weiterhin Stuttgarter Steuergelder für Stuttgart 21.
Termin- und Interviewfragen an Matthias von Herrmann