Ägypten: militärische Luftoperation „The Martyr’s Right“ im Norden des Sinai
Am 14. Oktober 2015 veröffentlichte „The Cairo Post“ einen Artikel über die Lieferungen von Kampfflugzeugen aus verschiedenen Ländern und ihre Stationierung auf Luftwaffenstützpunkten im Norden Ägyptens, ausstaffiert mit einem Promotion-Video. Luftwaffenkommandeur Younis al-Masry hielt eine Rede anlässlich des 42. Jahrestages der ägyptischen Luftwaffe, auf der er die Truppen über die Modernisierung durch Kampfjäger aus russischer, französischer und U.S.-amerikanischer Fabrikation informierte.
Am Ende des Berichts wurde in einigen wenigen Zeilen auf den ägyptischen Luft- und See-Angriff auf „Militante“ im Norden des Sinai im September 2015 als erste Kampagne hingewiesen. Eine zweite Kampagne, beide mit dem Namen „The Martyr’s Right“, sei von dem Zentralkommando der Luftwaffe in Vorbereitung. Das war vor zwei Wochen. Der Zeitpunkt wird nie bekannt gegeben, denn dann wäre es kein Überraschungsangriff.
Ziele sollen dem Bericht nach Stellungen von „Aufständigen“ im Norden der Halbinsel sein, in den Gebieten der Orte Arish, Rafah und Sheikh Zuwayed.
Es ist unverantwortlich, Hunderte von regulären zivilen Flügen ohne Warnungen täglich dieses unausgesprochene Kriegsgebiet überfliegen zu lassen, über dem jederzeit Blitzangriffe, Aufklärungs-, Abschreckungs- oder Übungsflüge mit Kampfjägern gestartet werden können – auch wenn die Ausreden kommen werden, dass die Flughöhen unterschiedlich sind und keine Gefahr der Störung elektronischer Geräte besteht.
Die nationalen Luftfahrtbehörden sollten sich zu diesem Thema der Routenplanung mit der Regierung in Kairo spätestens jetzt dazu in Verbindung setzen um den zivilen Flugverkehr zu sichern, nachdem sich genau dort zufällig am 31. Oktober 2015 ein tödliches Unglück mit einem Airbus-321 einer russischen Fluggesellschaft ereignete, dessen Ursache nach dem bisherigen Stand noch ungeklärt ist. Spekulationen über die Gründe, die zu dem Absturz südlich von Arish führten, sind unseriös wie die oben im verlinkten „Telegraph“.