Das wurde geschrieben am 14. Juli, zwei Tage vor dem Helsinki-Gipfel zwischen den Präsidenten Trump und Putin, und alles läuft nach Plan – laut Drehbuch.
In den USA hat Rod Rosenstein „Anklagen“ gegen 12 Russen veröffentlicht, die beschuldigt werden, mit der Demokratischen Partei verbundene Computer des Democratic National Committee „gehackt“ zu haben. Diese mysteriösen Hacker werden angeblich mit der russischen Regierung in Verbindung gebracht, wofür es nicht den geringsten Beweis gibt. Auf Anhieb forderten Schumer, Pelosi und andere führende Demokraten Trump auf, sein Treffen mit Putin abzusagen. Welch ein Glück für sie, dass diese Anklagen genau in diesem Moment erhoben wurden. Man braucht kein Genie zu sein, um zu verstehen, dass Rosenstein sie eine Woche lang hätte zurückhalten können, um den Präsidenten nicht zu untergraben, während er die Entspannungspolitik 2.0 verfolgt.
Auch der diskreditierte Fall Skripal wurde rechtzeitig zum Gipfel wieder in die Schlagzeilen gebracht. Sogar Griechenland, normalerweise sehr freundlich zu Russland, hat einige Diplomaten wegen der Auferstehung von l‘affaire Skripal vor einigen Tagen ausgewiesen und damit einen bevorstehenden Besuch des russischen Außenministers Lavrov gefährdet.
Schließlich nahm Trump an den NATO-Treffen teil, um den „Allierten“ zu versichern, dass Putin aus der Taiga, vor dem sie so große Angst haben, ihn nicht erschrecken würde. Er versprach sogar, an der „veralteten“ NATO festzuhalten, wenn die Europäer mehr Euro für den Behemoth des Kalten Kriegs zur Verfügung stellten, der jetzt von Afghanistan bis Libyen und darüber hinaus das Land zerreißt und nah und fern Unschuldige tötet. Auf diese Weise hat sich Trump gegen die Falken gewappnet.
Und natürlich haben die Experten herumgeschrien, dass Trump die Ordnung des Kalten Krieges stört. Die Luft ist voller solcher Ausströmungen, wie uns der Experte für Russland Stephen F. Cohen erinnert:
„In der Regel sind die amerikanischen Präsidenten mit parteiübergreifender Unterstützung und guten Wünschen zu Gipfeltreffen aufgebrochen. Trumps bevorstehendes Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin am 16. Juli in Helsinki unterscheidet sich in zweierlei Hinsicht grundlegend. Die Beziehungen zwischen den USA und Russland waren selten, wenn überhaupt, gefährlicher. Und nie zuvor wurde die Abreise eines Präsidenten – im Falle Trumps zuerst zu einem NATO-Gipfel und dann zu dem Gipfel mit Putin – von Behauptungen begleitet, er sei den Vereinigten Staaten gegenüber untreu und daher nicht vertrauenswürdig, Verleumdungen, die einst nur von extremistischen Randelementen der amerikanischen Politik ausgesprochen wurden. Nun wird uns das aber täglich von Mainstream-Publikationen, Sendungen und „Denkfabriken“ gesagt. Laut einem Vertreter des Clintons‘ Center for American Progress wird „Trump Amerika und seine Alliierten ausverkaufen.“
Die New York Times und die Washington Post haben auch „Experten“ – sie werden entsprechend ausgewählt -, die sich „sorgen“ und „fürchten“, dass Trump und Putin „miteinander auskommen“. The Times of London, eine Bastion der Russophobie des Kalten Krieges, fängt die Mainstream-Perspektive in einer einzigen Schlagzeile ein: „Ängste wachsen über die Aussicht auf ein ‚Friedensabkommen‘ zwischen Trump und Putin.“
Ein Anti-„Friedens“-Establishment in Washington ist natürlich das, was immer noch unbewiesene Russiagate-Anschuldigungen hervorgebracht haben, wie ein Schreiber eines New Yorker Magazins zusammenfasst, der uns mitteilt, dass der Trump-Putin-Gipfel wohl „weniger eine Verhandlung zwischen zwei Staatschefs als ein Treffen zwischen einem russischen Geheimdienstler und seinem Handlanger“ sein könnte.
Die Wurzeln und Auswirkungen dieser Hysterie werden von CJ Hopkins in seinem Essay „Hardcore Hitler gegen Hitler in Helsinki“ in der ihnen gebührenden Weise erforscht. Und weiter geht‘s.
Inmitten all dieser perfiden Bestürzung genießt Trump ein paar Runden Golf in Schottland. Er hat auch erklärt, dass Putin ein „Konkurrent“, aber kein „Feind“ ist, eine Unterscheidung, die die politisch hirnlose Kalte-Kriegs-Meute nicht begreifen kann. Aber Trump besteht weiterhin darauf, dass es eine „gute Sache, keine schlechte Sache“ für die USA ist, „mit Russland auszukommen“ – und mit China und Nordkorea und anderen. So bleibt Trump bei seinem Motto aus der Wahlkampagne 2016, obwohl es viel politisches Kapital auffrisst und ihn dem oben skizzierten Schwall hysterischer Angriffe aussetzt. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass seine erklärte Absicht echt ist.
Die Russiagate-Hexenjagd macht es Trump fast unmöglich, Zugeständnisse an Russland im Gegenzug für Zugeständnisse an uns zu machen. Ohne das gibt es keinen Weg nach vorn, keine Geschäfte, keine Entspannung 2.0. So sind die Hexenjäger bereit, eine nukleare Konfrontation zu riskieren, um die alte Weltordnung des Kalten Kriegs zu erhalten oder einem pauschalen Hass auf alle Dinge zu frönen, die Trump betreffen. Solche Monster verdienen keine Tageszeit, geschweige denn eine Abstimmung, egal ob sie sich Konservative oder Liberale nennen – und immer mehr von ihnen scheinen heutzutage das liberale Etikett zu tragen.
Dieser Gipfel wird weitaus schwierigere politische Probleme aufwerfen als das Treffen mit Kim Jong-un in Singapur. In Singapur wollten alle interessierten Parteien die Entnuklearisierung der koreanischen Halbinsel – Kim, Moon, das Volk von Korea, Trump, Xi und Putin und sogar Abe. Dieser Deal war also ein Kinderspiel, und es ist im Nachhinein betrachtet erstaunlich, dass die vorherige Regierung das nicht geschafft hat.
Aber der Gipfel wirft aufgrund des politischen Drucks, der auf Putin und Trump ausgeübt wird, große Probleme auf. Jeder Anführer hat Falken in seinem Land gegen Entspannungspolitik 2.0. Trump‘s sitzen in den „Think“ Tanks, der Dem Party Elite, den Main Stream Media, dem Military Industrial Congressional Complex und in der damit verbundenen Fachwelt. Ebenso wichtig ist Israel, das keinen Frieden mit dem Iran, einem Verbündeten Russlands, will. Und leider ist der Raum zwischen den Ohren fast aller US-Politiker, mit Ausnahme einiger weniger Libertärer, israelisch besetztes Territorium, und dessen amerikanische Amen-Ecke wacht sorgfältig über diese wertvolle Eroberung. Das Thema Iran ist daher die Achillesferse des Kampfes um die Entspannung 2.0.
Aber inmitten des ganzen Aufruhrs sollten wir den Einsatz nicht vergessen. Nach Angaben des Stockholm International Peace and Research Institute haben die USA und Russland jeweils etwa 6500 – 7000 nukleare Sprengköpfe mit über 1600 auf jeder Seite „einsatzbereit“, die auf Raketen oder auf Stützpunkten mit Einsatzkräften platziert sind. Diese sind bereit, in kürzester Zeit loszugehen und Leiden zu verursachen, wie es in der Geschichte der Menschheit noch nie zuvor zu sehen war, mit dem Tod von Milliarden und vielleicht dem Ende allen menschlichen Lebens, wie uns Daniel Ellsberg in The Doomsday Machine: Geständnisse eines Atomkriegsplaners in abschreckenden Details mitteilt. Die Beschimpfungen unserer Falken sind nichts im Vergleich zu der Möglichkeit, sich aus dieser nuklearen Wolke herauszubewegen.
Wenn dieser Aufsatz irgendeinem Zweck dient, dann soll er mehr Aufmerksamkeit auf die gefährliche Atmosphäre lenken, die von unseren Medien, den demokratischen Politikern und unseren „Meinungsbildnern“ im Vorfeld des Gipfels geschaffen wird. Ein Aktionsplan ist angebracht. Beschweren Sie sich auf Teufel komm raus bei allen Medien, die sich dieses schändlichen Verhaltens schuldig gemacht haben. Es braucht nur eine E-Mail und die Herren der Medien, die sich um ihr Endergebnis sorgen, zählen sie. Das Gleiche gilt für unsere kriegstreiberischen Politiker.
Und wenn uns der Gipfel nicht in Richtung Frieden führt, beschweren Sie sich höllisch im Weißen Haus. Aber wenn uns das Ergebnis des Gipfels vom Armageddon weg und in Richtung Entspannung führt, wie es der Gipfel von Singapur getan hat, dann stehen sie unserem Überleben im Weg. Und ebenfalls Lob an den Himmel für ein positives Ergebnis. Es ist diese Haltung, die die Presse zu verhindern versucht. Lasst nicht zu, dass sie der Bevölkerung einen Hass auf Trump einflößen, der stärker ist als der Hass auf den Krieg.
Orginalartikel The Rocky Road to Helsinki vom 16.7.2018
Quelle: http://www.antikrieg.com/aktuell/2018_07_16_dersteinige.htm