6. Aaron Swartz-Tag 2018: Freier und sicherer Zugang zu Informationen

Am 8.November 2018 wäre Aaron Swartz 32 Jahre alt geworden. 2013 nahm sich der Internetaktivist das Leben, nachdem die U.S.-Strafverfolgungsbehörden Anklagepunkte wegen Verstoß gegen den Computer Fraud and Abuse Act (CAFA) gegen den jungen Mann erhoben hatten, mit denen Aaron Swartz eine langjährige Haftstrafe wegen dem Herunterladen akademischer Zeitschriftenartikel aus der Online-Datenbank JSTOR (Journal STORage) gedroht hätten.

Categorized as: Bevölkerungskontrolle

„The Internet’s Own Boy“- Doku über Aaron Swartz auf halben Weg zum Oscar

Die oben genannte vorläufige Auswahl gibt uns Anlass und Hoffnung, dass viele Menschen dem Vorbild von Aaron Swartz folgen und die Lücke, die sein Tod hinterlassen hat, schliessen. Vor allem ist die Ehrung eine Absage an diejenigen mit ihren Versuchen, die Aktivisten zu kriminalisieren und das Internet als idealen Hort von Verbrechern zu verunglimpfen.

Eine Million Kilometer ausspionierte Seekabel: ein Telecom-Vodafone-Google-Facebook-Imperium

Und wie schnell ganze Kontinente aus strategischen Gründen durch vorsätzliches Kappen von Leitungen abgetrennt werden können, zeigte sich an den Ausfällen in der jüngeren Vergangenheit. So wurde Anfang 2008 durch beschädigte Kabel vor Alexandria im Mittelmeer der Internetverkehr im Nahen Osten und Südasiens, vor allem in Indien, lahmgelegt (Der globale Kommunikationswege- und Rohstoff-Atlas der Vereinigten Staaten von Amerika).

„The Internet’s Own Boy – The Story of Aaron Swartz“ – jetzt öffentlich im Kino und Internet

Eine Schlacht um die Befreiung aller Menschen auf dieser Erde vor Bevormundung und Ausbeutung durch die jeweiligen Regierungsformen in den Staaten. Demokratien, Republiken oder Diktaturen unterscheiden sich nicht in ihren Regierungsbehörden, Präsidenten, Ministerpräsidenten oder sonstige „Staatsoberhäupter“, den freien Zugang zu Wissen mit Lügen und Repressalien zu verhindern. Der finanzielle Aufwand, der dazu unter Einbindung des Militärs, der Spionageapperate, der Wissenschaften, der Medien und Wirtschaft betrieben wird, sprengt jedes Mass.

Zwei Tage vor Veranstaltung zum Gedenken an Aaron Swartz Grossfeuer im Internet Archive in San Francisco

Die Einladung “Please Come: Aaron Swartz Reception at the Internet Archive Fri Nov 8th in SF” wurde am 5. November im Netz veröffentlicht.

Nur wenige Stunden später, gegen 3.30 Uhr morgens am 6. November 2013 brach auf dem Gelände ein Grossfeuer aus (Foto) und zerstörte das Scanning Center. Dabei entstand grosser Sachschaden an hochwertigen technischen Geräten und digitalen Speichermedien. Nach ersten Schätzungen wurden hier Werte von rund 600000 Dollar durch die Flammen zerstört, die Schäden am Gebäude nicht eingerechnet (Foto). Verletzt wurde zum Glück niemand.

Categorized as: Internet,Presse,Musik,Film

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.