Ägypten: Hat das Referendum schon angefangen?

Referendum. Ein Referendum. Eine Volksabstimmung in Ägypten. Und dann noch darüber, ob der verdammte Militärrat weiter an der Macht bleiben soll. Mein Gott, wie viele Apfelbäume in Ägypten sind da geplündert und wie viele Äppel gesammelt worden, um sie dem auf den Kopf zu werfen, der die Idee gehabt hat? Ein Referendum. Das Volk soll entscheiden, ob der verdammte Militärrat an der Macht bleibt? Und das nach nur 30 oder 40 Leichen?

Categorized as: AktuellesPolitik, Diplomatie

Wer setzt auf die Ägypter? Ich. Mindestens.

Die Revolution in Ägypten geht in ihre zweite Phase. Die religiösen Organisationen wie die Muslimbruderschaft haben sich vom Tahrir-Platz zurückgezogen und paktieren mit dem Militärrat, der vom Generalstabschef und Oberfehlshaber der Armee, Sami Enan diktiert wird, der aus Washington und Langley diktiert wird. Kämpfen und sterben für ihre Freiheit, ihre Demokratie und ihr Land tun wieder einmal die Volkskomitees, die Säkularen, die Intellektuellen, die Jugend, die ganz normalen Ägypter, die glauben, die wirklich und wahrhaftig glauben an eine bessere Zukunft.

Categorized as: AktuellesKommentarPolitik, Diplomatie

„Viel Feind, viel Ehr“

EIN ALTES Foto aus dem 1. Weltkrieg zeigt eine Kompanie deutscher Soldaten, die in einen Zug einsteigen, der sie zur Front bringt. An die Wagenwand hatte jemand gekritzelt: „Viel Feind, viel Ehr“. In jenen Tagen, ganz am Anfang des Krieges, erklärte ein Land nach dem anderen Deutschland den Krieg. Der Geist des Graffito reflektiert die Hybris des obersten Befehlshabers, Kaiser Wilhelm, der sich auf den Kriegsplan des legendären deutschen Generalstabs verließ. Es war tatsächlich ein ausgezeichneter Kriegsplan, und wie bei vielen ausgezeichneten Kriegsplänen, ging von Anfang an alles schief.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.