„Eine Mücke macht noch lange keinen Frühling“

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat ihren Staatssekretär Jochen Flasbarth an die Spitze der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) berufen. Der gelernte Diplom-Volkswirt war von 1994 bis 2003 hauptamtlicher Präsident des Naturschutzbundes NABU. Ab 2003 leitete er die Naturschutzabteilung im Bundesumweltministerium und wurde 2009 Präsident des Umweltbundesamtes. Seit Dezember 2013 ist er Staatssekretär im BMUB.

Categorized as: Presseerklärungen

Fake-News der EnBW

Äußerst kritisch sehen wir auch, dass die Polizei heute an mehreren Orten „Drohnen“ im Bereich von Menschenansammlungen am Neckar eingesetzt und damit gleich gegen mehrere Gefahrschutzvorschriften verstoßen hat.

Uranzug nahe Gronau blockiert

„Die Produktion von Atomstrom muss jetzt eingestellt werden. Der Prozess ist nicht ohne massive Zerstörung von Lebensräumen, erhebliche Unfallgefahren und unfassbare Mengen hochgefährlichen und unendlich lang strahlenden Abfalls möglich; wie auch bei jedem anderen profitorientierten, industriellen Prozess wird Zerstörung als Kollateralschaden nicht nur hingenommen, sondern als unabdingbar dargestellt und durchgesetzt. Wir werden uns solange gegen Atomenergie zur Wehr setzten, bis die letzte Atomanlage stillgelegt ist,“ erklärt eine der angeketteten Personen.

Dritter Neckar-CASTOR-Transport für nächste Woche in Vorbereitung

Die EnBW und das Umweltministerium verbreiten falsche Behauptungen: Denn das AKW Obrigheim wird nicht zur grünen Wiese werden, sondern hat noch viele Jahre radioaktiven Abrissmüll auf dem Gelände. Und auch die Tunnelröhren im Steinbruch in Neckarwestheim sind alles andere als ein sicheres Zwischenlager. Dort gibt es seit Jahrzehnten Probleme mit Hohlräumen durch Auswaschungen.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.