Berliner Volksbühne, 9. März: Premiere von NO LAND´S SONG

Der von der internationalen Presse bereits im Zuge zahlreicher Filmfestivals und Auszeichnungen hochgelobte französisch-deutsche Film NO LAND´S SONG feiert nun am 9. März in der Berliner Volksbühne seine Filmpremiere in der Republik. Der Dokumentarfilm von Regisseur Ayat Najafi begleitet seine Schwester, die Komponistin Sara Najafi, wie sie ein öffentliches Konzert mit Sängerinnen in ihrer Heimatstadt Teheran organisiert, obwohl es im Iran Sängerinnen verboten ist, solo vor einem gemischten Publikum zu singen.

Filmpremiere von NEUKÖLLN WIND im Berliner IL Kino

Viele aus dem internationalen Ensemble und Berliner Künstlerkollektiv nk44, welches NEUKÖLLN WIND unter Leitung des Filmemachers Arsenny Rapoport ohne Produzenten und Förderung in Jahren mühevoll erstellte, werden sich auf diesen Tag freuen: am Donnerstag, den 7. Januar 2016, feiert der Spielfilm im IL Kino nun endlich Premiere. Das im Berliner Stadtteil Neukölln beliebte Szenekino zeigt den Film vorerst exklusiv. Karten für die Filmpremiere gibt es hier im Vorverkauf.

NIRGENDLAND: Im Kino

Tina (57) wurde schon früh eingetrichtert, dass nichts, was in der gutsituierten Familie passiert, nach außen getragen wird. So erleidet sie die Tortur, hält still, als ihr eigener Vater sie in ihrer Kindheit über Jahre hinweg sexuell missbraucht und verdrängt diesen Teil ihres Lebens, vergräbt das Trauma in ihrem Unterbewusstsein. Tina vergräbt es so tief, dass sie die verzweifelten Signale ihrer Tochter Sabine nicht zu interpretieren weiß, als diese unter dem gleichen Täter – Sabines Großvater, Tinas Vater – ebenfalls eine jahrelange Tortur durchleidet.

Im Kino: DIE WIDERSTÄNDIGEN „also machen wir das weiter…“

Im Mai 2015 brachte der Basis-Film Verleih den Film DIE WIDERSTÄNDIGEN „also machen wir das weiter…“ in die Kinos der Republik. Der Dokumentarfilm von Ula Stöckl und der in 2012 verstorbenen Katrin Seybold lässt in 2000 bis 2004 entstandenen Interviews die nahezu letzten Zeitzeugen der Weißen Rose und assoziierter Oppositioneller gegen den deutschen Faschismus ihre Geschichte erzählen.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.