Umfrage Bayern: CSU bei 40 Prozent – Eine kleine Hommage

Auch in Bayern sind die Verhältnisse unmonarchisch geworden. Die regionale Deppenpartei von Oberbefehlshaber Karl-Theodor zu Guttenberg sinkt nach einer aktuellen Forsa-Umfrage auf 40 Prozent. Das sind zwar immer noch 36 Prozent zu viel, aber viel zu wenig für so viele leeren Krüge, die am trockenen Brunnen immer noch zu Wasser gehen wollen. Ein hartes Los auch für SPD-Parteifunktionäre. Müssen sie als Besenstiele ihrem tumben Wahlpöbel doch wieder einmal erklären, warum er sie gewählt hat. 16 Prozent.

Categorized as: AktuellesKommentarPolitik, Diplomatie

Greenpeace: Atommüll-Transporte künftig nach Bayern, Baden-Württemberg und Hessen

Bundesländer sollen Strahlenmüll zurücknehmen – Keine Vorfestlegung auf Gorleben Deutscher Atommüll aus den Wiederaufarbeitungsanlagen La Hague (Frankreich) und Sellafield (Grossbritannien) soll nach einem neuen Konzept von Greenpeace künftig an AKW-Standorte in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen gehen. Im niedersächsischen Gorleben darf kein weiterer Atommüll deponiert werden. Jeder neue Transport in das Zwischenlager Gorleben erzeugt weiteren Druck, den Salzstock Gorleben als Endlagerstandort festzulegen, ohne Rücksicht auf seine Untauglichkeit.

Forsa-Umfrage: Grüne überholen SPD in Bayern

Nach Angaben der Medien wurde in Bayern eine Forsa-Umfrage am Freitag durchgeführt: Die potentielle Wahlampel hat auf Grün geschaltet. Die 800 Befragten votierten mit 38 Prozent für die CSU, die Grünen erhielten 23 Prozent, die SPD 19 Prozent und die Linke 7 Prozent.

Categorized as: Politik, Diplomatie

Brasilien: BAYER-Pestizid kontaminiert Soja

CBG Coordination gegen BAYER-Gefahren/Coalition against BAYER-Dangers: „Endosulfan sofort vom Markt nehmen“ / Entschädigung für Landwirte gefordert Im Süden von Brasilien wird die Soja-Ernte von Biobauern durch das hochgefährliche Pestizid Endosulfan kontaminiert. Zu den Verkäufern des Giftstoffs gehört auch die deutsche Firma Bayer CropScience. Auf öffentlichen Druck hin kündigte Bayer zwar an, den Verkauf von Endosulfan bis zum Jahresende einzustellen – bis dahin sollen aber offenbar alle Restchargen abgesetzt werden.

Categorized as: Ökologie, Gesundheit

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.