Jetzt kommt die Schnullerpflicht

Der internatioanle Präzedenzfall eines gezielten, politischen Banns auf dem Milliarden-Spucknapf Facebook zielt nicht auf die Dialektiker von „Querdenken“ (möge diese Zuspieler der Einheitsregierung der Teufel holen). Es zielt auf die weitere Unterdrückung von Allem, was Menschen überhaupt erst ausmacht. Und, das zeigt die Geschichte, mit den Deutschen lässt sich das immer machem.

Categorized as: Kommentar

Gates aus den Angeln gehoben: eine dystopische Vision für die Zukunft der Ernährung

Natürlich stellen diejenigen, die daran beteiligt sind, das, was sie tun, als eine Art humanitäres Bestreben dar – den Planeten mit „klimafreundlichen Lösungen“ zu retten, Bauern zu helfen oder die Welt zu ernähren. So sehen viele von ihnen wahrscheinlich wirklich ihre Rolle innerhalb ihrer unternehmerischen Echokammer. Was sie aber wirklich tun, ist, die enteignenden Strategien des Imperialismus als „Ernährung der Welt“ neu zu verpacken.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

Warum der Pfizer / BioNTech „Impfstoff“ ein gigantischer Betrug und zudem gefährlich ist

Dieser sogenannte „Impfstoff“ schützt weder vor Infektion von SARS II (dem aktuellen Coronavirus), noch vor dessen Verbreitung. Er schützt, heisst es, lediglich vor der Krankheit Covid-19. Und das auch nur ca. 3 Monate. Es können allerdings trotzdem „Symptome“ wie Müdigkeit auftreten. Eine Immunität gegen SARS II gibt es durch diesen Impfstoff nicht.

Über diese Informationen herrscht weltweit faktisch Nachrichtensperre.

Kooperationsvereinbarung in El Salvador: BAYER-Vertrag ist eine Kriegserklärung

Axel Köhler-Schnura vom Vorstand der Coordination gegen BAYER-Gefahren kommentierte das Vorgehen von BAYER und der salvadorianischen Regierung folgendermaßen: „Nach der Übernahme von MONSANTO wieder ein Schritt zur Sicherung der Monopol-Stellung des BAYER-Konzerns im Bereich der Welternährung. Und eine Kriegserklärung an die bäuerliche Landwirtschaft in El Salvador und weltweit. BAYER muss gestoppt werden. Wir stehen an der Seite der protestierenden BäuerInnen.“

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.