NATO-Kriterien: Versteckte Rüstungsausgaben

Die darüber hinausgehenden Vorstellungen präsentierte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrer Münchner Grundsatzrede Anfang November, als sie sich hinter die Forderung schmiss, den Militärhaushalt perspektivisch noch weiter auf geschätzte 75 Mrd. Euro aufzuplustern: „Ja, wir haben in den letzten Jahren enorm aufgeholt. Und wir haben für das nächste Jahr zum ersten Mal, bei der Summe, die wir an die NATO melden, die Schallmauer von 50 Milliarden durchbrochen. Das ist eine enorme Leistung. Aber das reicht noch nicht aus, denn wir brauchen die Steigerung auf 1,5% des BIP bis 2024 und 2% bis spätestens 2031.“

Categorized as: Militär, Krieg

Bringt uns der Kapitalismus um?

Herman Daly stellt fest, dass das britische medizinische Fachmagazin Lancet im vergangenen Jahr die jährlichen Kosten der Umweltverschmutzung auf etwa 6 % der Weltwirtschaft geschätzt hat, während die jährliche Wachstumsrate der Weltwirtschaft bei etwa 2 % lag, der Differenzwert also bei einem jährlichen Rückgang des Lebensniveaus von etwa 4 % und nicht bei einem Anstieg von 2 % lag. Mit anderen Worten, wir könnten uns bereits in einer Situation befinden, in der das Wirtschaftswachstum unwirtschaftlich ist.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

Friedensdividende: Studie ergibt, dass die israelische Wirtschaft in den ersten zehn Jahren nach einem Friedensschluss um $123 Milliarden wachsen würde

Eine neue Studie der RAND Corporation hat jedenfalls eindeutig ergeben, wieviele Dollars durch wirtschaftliches Wachstum Israel allein dadurch erwarten kann, dass es nicht das ultraparanoide Sparta in der Levante bleibt, das in eine endlose Reihe von sinnlosen Kriegen mit seinen verarmten Nachbarn verstrickt ist.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.