N.A.T.O. spielt Cyberwar ‚Locked Shields 2013‘

Abgesehen von der N.A.T.O. selbst nahmen Teams aus neun europäischen Ländern – Estland, Finnland, Litauen, Deutschland, Polen, den Niederlanden, Italien, der Slowakei und Spanien – an der Locked Shields 2013 Übung teil. Das Hauptquartier des “Exzellenten Zentrums” befindet sich in der estnischen Hauptstadt Tallin mit dem NATO Computer Incident Response Capability Techical Centre (NCIRC – TC).

Unter der Schirmherrschaft dieses Cooperative Cyber ​​Defence Centre of Excellence (CCD-COE) der N.A.T.O. organisierten finnische und estnische Streitkräfte und zwei weitere staatliche IT-Sicherheitsorganisationen aus den baltischen Ländern den “Kampf ums Internet”.

Internetale Wehrpflicht für Cyber Warriors

Armee, Landesverteidigung, Angriff, paramilitärische Milizen, Aufstandserfahrung, Guerilla – Option einer Zwangsrekrutierung des estländischen „Chaos Computer Clubs“ und mehr (Foto: Computer-Tastatur (105 Tasten) mit deutschem Schema, 32bitmaschine/Wikipedia). Wenn Militärs in ihren gewohnten eingeschliffenen Kategorien denken und sich an Cyber War-Spielfilmen bzw. an fernen Partisanenkämpfen während des Zweiten Weltkrieges orientieren, braucht man sich über gar nichts mehr