LAND IN SICHT: Der Trailer zum Kinostart

LAND IN SICHT, der auf dem 56. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm bereits den „Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts“ gewann, ist eine ganz andere Sicht auf den Alltag und das Leben von Flüchtlingen in diesem Land. Über das Leinwand gewordene Kopfkino von LAND IN SICHT im Aufeinandertreffen von zwei Welten im brandenburgischen Belzig schrieb die Jury des Leipziger Dokumentarfilm-Festivals in ihrer Begründung zur Preisverleihung:

Mandela: der Film

Hätte es einen Mandela ohne einen Frederik Willem de Klerk geben können? Eine gute Frage. Der Film hielt sich nicht länger bei de Klerks Persönlichkeit auf. Aber hier war ein Mann, der die Situation erkannte, der damit einverstanden war, was bis zur völligen Übergabe an die verachteten Kaffern geriet und der dies ohne das Vergießen eines Tropfens Blutes tat. Wie Michail Gorbachow unter anderen Umständen überwachte er eine historische Revolution ohne Blutvergießen.

Dokumentation „EUPOLY – Ein europäischer Alptraum“ veröffentlicht

Regisseur und Produzent Jens Blecker interviewte für EUPOLY den Börsenhändler Dirk Müller, den ehemaligen Präsidenten vom „Bundesverband der Deutschen Industrie“ Hans-Olaf Henkel, den ehemaligen Parlamentspräsidenten der Slowakei Richard Sulík, der Börsenhändler Jim Rogers, den Journalisten und Betreiber von „Geolitico“ Günther Lachmann, den Fondmanager und Herausgeber des „Gloom Boom & Doom Reports“ für Börsenhändler Marc Faber, die Autoren von „Der größte Raubzug der Geschichte: Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden“ Marc Friedrich und Matthias Weik, sowie Daniel Neun, Gründer der Medienstation Radio Utopie.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.