Und jetzt Auftritt Bundestag: Einmal rausreden, Dreck erzählen, wieder hinlegen

In Finnland wird im Hafen von Kotka der aus Deutschland kommende Frachter „Thor Liberty“ kontrolliert. Die finnischen Zollbeamten finden 69 Patriot-Luftabwehrraketen und 150 Tonnen Sprengstoff. Ziel der „Rüstungsgüter“: Südkorea. In Niedersachsen sagt dazu das Hauptzollamt in Oldenburg: die Raketen „legal in Deutschland an Bord gekommen“. „Den Behörden“ hätten die „notwendigen Exportgenehmigungen“ von Deutschland nach Südkorea für die Patriot-Systeme vorgelegen.

Finnland erhält für 2. Zahlung an Griechenland-Gläubiger Garantien aus Barmitteln der 1. Zahlung aus Mai 2010

Wie irre der laufende Staatsstreich von Kapital und Regierungsräten der „Europäischen Union“ gegen die europäischen Demokratien mittlerweile geworden ist, lässt sich an der nun an die Öffentlichkeit gedrungene Affäre um die sogenannte „Finnland-Klausel“ in den (ohne parlamentarische Gesetze völlig bedeutungslosen) „Beschlüsse“ der 17 Regierungsräte auf dem „Euro-Sondergipfel“ am 21.Juli erkennen.

Categorized as: AktuellesKapital, RessourcenKommentar

NATO-Seemanöver NOCO 2010 probt Kaperung eines Staates – Unternehmen „Göttertrank“ II.

Von der Wiederauflage des „Unternehmen Göttertrank“ auf der Insel Pordoselene und von Moorhühnern Nach einer Mosaik-Comic-Serie befahl Andronikus II., Kaiser von Byzanz im Jahre 1284 seinen Generälen mit einer Flotte zu der Insel Pordoselene, die in der Nähe der Insel Lesbos vor der kleinasiatischen Küste liegt, zu fahren und dort die Einwohner mit militärischer Gewalt zu zwingen, die ausstehende Tributzahlung, die aus der Lieferung von dem dort hergestellten köstlichen Wein bestand – seinen Lieblings-Göttertrank – einzutreiben.

Categorized as: Militär, Krieg

Notlandung in Finnland des südossetischen Präsidenten Eduard Kokoity auf Reise nach Nicaragua und Venezuela

Staatsbesuche der Präsidenten Abchasiens und Südossetiens in Nicarugua und Venezuela – politische und wirtschaftliche Vertragsunterzeichnungen stehen auf dem Programm in Südamerika. Südossetiens Präsident Eduard Kokoity musste am Samstag, den 17.Juli unerwartet seine Reise zu offiziellen Gesprächen nach Nicaragua und Venezuela unterbrechen, meldeten heute finnische und russische Medien. (Foto: Flughafen Helsinki-Vantaa, Ville Miettinen/Wikipedia) Nicaragua und Venezuela sind zwei von vier Staaten, die die Unabhängigkeit der ehemaligen georgischen Provinzen Südossetien und Abchasien im Jahr 2009 nach dem Georgienkrieg anerkannt haben neben Russland und dem winzigen pazifischen Inselstaat Nauru.

Categorized as: Aktuelles

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.