G20 votieren für die globale Depression

Marshall Auerback und Robert Parenteau beschreiben, wie „Ausgabeneinschränkungen” Banker und wohlhabende, sehr gut miteinander verbundene Politik-Insider begünstigen, wohingegen der ganze Rest dem Schlamassel anheim gegeben wird. Das Communiqué des G20-Treffens vom vorvergangenen Wochenende (siehe hier) illustriert, dass die Defizit-Falken die Vormachtstellung in den Politikerzirkeln rund um den Globus erlangt haben. Grosse Depression 2.0, wir kommen.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

DER WELTFINANZKRIEG: Die Vier Zonen der Ökonomie

Während sich um Nordkorea, Iran, Griechenland, Spanien und weiteren Feldern auf dem Monopoly-Feld Erde künstlich geschaffene militärische oder finanzielle Krisen abspielten, ging am 25.Mai in Peking das Treffen der Staatsführung Chinas mit einer hochrangigen Delegation aus den USA zuende. Dieser Delegation der USA hatten neben dem Chef der Zentralbank Ben Bernanke, Aussenministerin Hillary Clinton, Finanzminister Timothy Geithner, Handelsminister Gary Locke, noch 200 weitere hochrangige Beamte und Militärs angehört, darunter der Leiter des Pazifikkommandos (Pacom), Admiral Robert Willard. Die US-Delegation scheiterte in dem Versuch, Chinas Regime zur Aufwertung seiner Währung Yuan, sowie zur Entkopplung des Yuan-Wechselkurses vom Dollar zu zwingen (1,…

18.30 Uhr Live-Sendung zu IWF, Weltwährung „Sonderziehungsrechte“ und der Griechenland Situation

In „Risikoklasse 5“, der Gesprächsrunde von und mit Edmund & Daniel Neun, ist heute Michael Mross (MMnews) zu Gast. Thema ist die weltpolitische und geldpolitische Entwicklung rund um die Griechenland Situation. Konkret: die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF), dessen „Sonderziehungsrechte“ als mögliche faktische Weltwährung bzw. weltweiter Währungsstandard, sowie die Konkurrenzsituation zum Versuch der Etablierung eines „Europäischen Währungsfonds“ innerhalb der Eurozone durch die Brüsseler Räte.

Categorized as: Allgemein

Anstieg des Stimmenanteils der Schwellenländer bei Weltbank

China hat jetzt mehr Stimmrechtsgewicht als Deutschland Auf dem G20-Treffen der Finanzminister und Zentralbanker in Washington wurden die Stimmenanteile der Industrienationen und der Schwellen- und Entwicklungsländer bei der Weltbank zu Gunsten der sogenannten „Dritten Welt“ verschoben, hiess es am Sonntag, den 25.April, wobei man hier besser eher von „Zweiter Welt“ sprechen sollte.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.