Sprecher des U.S.-Kongresses: ins Haus kommen mir keine Russen!

Wie CNN am Mittwoch berichtete, hat der Sprecher des U.S.-Repräsentantenhauses John Boehner einen Diskussionsaustausch zwischen U.S.-Senat (100 Senatoren) und U.S.-Repräsentantenhaus (435 Abgeordnete) und den Abgeordneten der beiden Kammern der russischen Duma zur Syrien Situation zurückgewiesen.

Die russische Botschaft in Washington hatte zur Entschärfung der drohenden Kriegsgefahr den Besuch der russischen Parlamentarier im Capitol Hill für nächste Woche angeboten.

Categorized as: Politik, Diplomatie

Schwedisches Verteidigungsministerium untersucht angebliche syrische „Giftgas-Proben“

Unter Berufung auf eine Erklärung des schwedischen Militärexperten Ake Sellstrom in den staatlichen Fernsehsender SVT sowie auf den Sender TV4 berichten heute die russische Nachrichtenagentur RIA Novosti und die aserbaidshanische Agentur Trend, das die aus Syrien eingeholten Proben in dem Labor der Swedish Defence Research Agency des Verteidigungsministeriums in Umea nach chemischen Kampfmitteln untersucht werden. Die Ergebnisse werden in zwei Wochen erwartet. Möglicherweise würde auch ein Teil der Substrate in finnische Labore geschickt, hiess es.

Categorized as: Militär, Krieg

„Alle notwendigen Maßnahmen“: G20-Regierungen und Zentralbanker begrüßen ESM und Fiskalpakt

Los Cabos, Mexiko: Die Staats- und Regierungsleiter, die Finanzminister und Zentralbanker bzw Notenbanker von 19 der reichsten Industriestaaten der Welt, plus der „Europäischen Union“, haben gestern nach ihrem G20-Gipfel eine Abschlusserklärung veröffentlicht. Mit der Unterschrift von Kanzlerin Angela Merkel, Finanzminister Wolfgang Schäuble und Bundesbank-Präsident Jens Weidmann erklärten sie u.a., Zitat:

„Man muss die Refinanzierung des Finanzsystems sicherstellen“: Auszüge und Analyse zum Ackermann-Interview

Am Sonntag Abend interviewte der Leiter des Hauptstadtstudios des ersten deutschen Staatssenders, Ulrich Deppendorf, in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ den Vorstandsvorsitzenden der Deutsche Bank AG und leitenden Direktor des internationalen Banken-Kartells „Institute of International Finance“ IIF, Josef Ackermann. Ackermann äußert sich zu den Beschlüssen des G20-Gipfels, der Affäre um die deutschen Goldreserven, dem Zusammenbruch von MF Global, der Staatskrise in Griechenland, dem Euro-System und dem fundamentalen Verhältnis von Kapital und Staat, explizit im Währungsbereich „Euro“

Dazu ein paar Auszüge (es gilt das gesprochene Wort), Kommentare, Analysen und Einschätzungen.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.