Gold ist totes Material

Für die vom Schild Verlag produzierte Filmdokumentation “Der Krieg um Gold und Silber“ drehen wir demnächst in Österreich, um unter anderem mit Professor Franz Hörmann von der Wirtschaftsuniversität Wien zu sprechen. Vorab hat er einige meiner Fragen bezüglich Finanzsystem-Crash, Währungsreform, Eliten und Gold schriftlich beantwortet.

Der Währungskrieg und die deutschen Goldreserven

von Max Keiser und Lars Schall Jim Rickards legt einen Plan zur Beschlagnahmung des staatlichen Golds aller ausländischen Depotinhaber an der New Yorker Fed dar. Dies würde auch rund 66% der deutschen Goldreserven betreffen. Dies ist Teil eines sich erhitzenden Währungskriegs, bei dem eine „nukleare Option“ die Anhebung des Goldpreises vorsieht, um so den Tauschwert des US-Dollars nach unten zu zwingen. Bei „KingWorldNews.com“ veröffentlichte Eric King am gestrigen Tage ein Interview mit James G. Rickards hinsichtlich aktueller und zukünftiger Entwicklungen auf dem Goldmarkt.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

Currency War: Germany about to lose 66% of its gold reserves

von Max Keiser und Lars Schall Jim Rickards lays out a plan to commandeer Germany’s and all foreign depositors of sovereign gold at the New York Fed as currency wars heat up and the ‘nuclear option’ of hoarding and raising the price of Gold is contemplated by an embattled Fed as a way to force down the exchange value of the US dollar. At “KingWorldNews.com“, Eric King published today an interview with James G. Rickards regarding present and future developments in the gold market.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

Vom „Ende der Krise“ keine Spur

Prof. Dr. Hans J. Bocker zählt zu jenen deutschen Ökonomen, deren Rat und Expertise etwas gelten in der Welt. Für chaostheorien.de nahm er sich die Zeit für ein exklusives Interview, in dem er über „das Ende der Finanzkrise“ sinniert, zu Manipulationen am Goldmarkt Stellung bezieht, und besorgt auf Kriegsvorbereitungen im Mittleren Osten hinweist: „Das wäre die einfachste Lösung für die Mächtigen, um in einer scharfen Krise, wo die Menschenmassen hungernd und frierend im Dunkeln sitzen, den eigenen Untergang zu vermeiden.“

Categorized as: Kapital, Ressourcen