Diese Frau

Levi Eschkol starb plötzlich im Februar 1969 an einem Herzinfarkt. Es gab viele beliebte Kandidaten für die Nachfolge, aber – wie schade! – keiner von ihnen war Mitglied der regierenden Arbeitspartei (Mapai). Deshalb wurde Golda Meir gewählt, die aus dem Nichts kam. Sie war damals nicht einmal Ministerin.

Categorized as: Allgemein

Die Kissinger-Story

DAS THEMA, über das ich im Fernsehen sprechen sollte, war eine Frage, die die israelischen Historiker seit diesem schicksalhaften Jom Kippur faszinierte und umtrieb: Wusste Kissinger von dem bevorstehenden ägyptisch-syrischen Angriff? Hatte er Israel wegen seiner schändlichen eigenen Pläne nicht gewarnt?

Categorized as: Militär, KriegPolitik, Diplomatie

Komm zurück, komm zurück, oh Shulamit!

n der Knesset war sie Mitglied der regierenden Labor-Partei (damals wurde sie Mapai genannt) und einer strengen Parteidisziplin unterworfen. Ich war in einer Ein-Mann-Fraktion und frei, das zu tun, was ich wollte. So konnte ich viele Dinge tun, die sie nicht konnte, wie z.B. Gesetzentwürfe vorlegen, um Abtreibungen zu legalisieren, Organe für Transplantationen entnehmen zu lassen, das alte britische Gesetz gegen homosexuelle Beziehungen zwischen Erwachsenen abschaffen und Ähnliches mehr.

Categorized as: Allgemein

Kerry und Chutzpa

Jarring nahm seine historische Mission sehr ernst.‭ ‬Er reiste unermüdlich zwischen Kairo und Jerusalem hin und her.‭ ‬Sein Name wurde in Israel ein Witz-‭ ‬und in Ägypten wahrscheinlich auch.

Die damaligen Protagonisten waren Anwar Sadat und Golda Meir.‭ ‬Wie wir damals berichteten,‭ ‬gab Sadat Jarring eine bedeutsame Erklärung mit:‭ ‬wenn er die ganze Sinai-Halbinsel zurückbekäme,‭ ‬die‭ ‬Israel‭ ‬1967‭ ‬erober hat,‭ ‬sei er bereit,‭ ‬Frieden zu machen.‭ ‬Golda wies den Vorschlag sofort zurück.‭ ‬Da gab es natürlich kein Treffen.

Categorized as: Politik, Diplomatie

Die große Unterlassung

ES STELLT sich heraus, dass im Februar 1973, also acht Monate vor dem Krieg, Anwar Sadat seinen Vertrauensmann Hafez Ismail zum allmächtigen US-Außenminister Henry Kissinger sandte. Er bot ihm an, sofort Friedensverhandlungen mit Israel zu beginnen.

Es gab eine Bedingung und ein Datum: der ganze Sinai bis zur internationalen Grenze sollte ohne irgend eine israelische Siedlung an Ägypten zurückgegeben werden, und das Abkommen sollte spätestens bis Ende September abgeschlossen sein.

Categorized as: Politik, Diplomatie

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.