Mattis: USA suchen keinen Regimewechsel im Iran

Weist Berichte über einen geplanten US-Angriff als „Fiktion“ zurück In einem Off-Kamera-Briefing im Pentagon sagt Verteidigungsminister James Mattis, dass die USA keinen Regimewechsel oder Zusammenbruch im Iran anstreben und fügt hinzu, dass es keine Politik gibt, die in dieser Form eingeführt wurde.

Categorized as: AktuellesMilitär, Krieg

Analyse: Vorbereitung eines Angriffskrieges in Deutschland

Die Anklage wegen Korruption als Damokles-Schwert über sich hängend, versucht Benjamin Netanjahu und seine rechtsradikale Gang an der Regierung des von ihnen seit der Ermordung von Yitzhak Rabin faktisch gekaperten Israels sich in einen weiteren Angriffskrieg in Asien zu retten. Und der Sturz der einem Krieg gegen den Iran entgegenstehenden Kanzlerin von Deutschland mittels einem „Putsch von rechts“ ist Teil dieses Bemühens.

Eine Analyse.

Pompeo wirft dem Iran ‚Mordoperationen in Europa‘ vor

Aber weder Europa noch Analysten schenken Pompeos Behauptungen Glauben. Iraj Mesdaghi, ein iranischer Exilant, fügte hinzu, es sei „unwahrscheinlich“, und dass es keine Beweise gebe, um die Behauptungen zu untermauern. Pompeo hat dem allgemeinen Zweifel nichts Neues entgegengesetzt.

Categorized as: Politik, Diplomatie

Auch Putin will Iran weiter im Syrien-Krieg und auf der Abschussliste halten

Fast 40 Jahre nach der heute weithin verdrängten Iran-Contra-Affäre, in der die U.S.-Regierung über Israel Waffen an den Iran und den Irak lieferte um deren Krieg möglichst lange andauern zu lassen, hält die jüngste Ankündigung des Kreml, demnächst würden alle „ausländischen Truppen“ aus Syrien abziehen, den Standard an Doppelspiel und Zynismus.

Neben dem Jemen-Krieg, einer weiteren für den Iran ausgelegten Falle, spielt auch ein durch die U.N.-Atommächte angestrebtes weiteres „Abkommen“ mit dem Iran eine Rolle.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.