Die Mär von der Euro-Krise

Notwendige Anmerkungen zu einer kollektiven Wahnvorstellung Im Mai-Heft der von mir grundsätzlich hoch geschätzten (weil demokratisch, aufklärerisch, sozial, ökologisch und also links orientierten) „Blätter für deutsche und interna-tionale Politik“ steht folgender Satz zu lesen: „Spätestens seit der Schuldenkrise Grie-chenlands und der anschließenden Eurokrise steht das Projekt der Europäischen Union am Scheideweg.“ (1). Weil es so etwas, dies vorab, wie eine Euro-Krise – es sei denn, wie zu zeigen sein wird, als Wahnvorstellung – nicht gibt, stellt sich natürlich die Frage, warum Sätze ähnlichen oder identischen Inhalts reihum und seit langer Zeit ohne Unterlass geäußert werden, und zwar in sämtlichen Medien…

Erdbebenserie Stärke über 6 in Japan

Gewaltige Erdbewegungen erschüttern immer noch die japanische Region – der pazifische Feuerring zeigt mit 277 Beben im Laufe einer Woche laut USGS erhöhte Aktivität Seit dem Erdbeben vom 11.März 2011 mit der Stärke neun ereigneten sich in Japan unzählige Nachbeben, von denen mindestens siebzig über der Stärke 6,0 lagen, so dass man kaum noch von Nachbeben sprechen kann. In den letzten Wochen müssen diese grösseren Erdbewegungen der Kontinentalplatten von den Geologen als unabhängige Ereignisse gewertet werden, denn die ganze Region erlebt eine aktive pulsierende Bewegung, die nicht zur Ruhe kommt.

Categorized as: Allgemein