„The Internet’s Own Boy – The Story of Aaron Swartz“ – jetzt öffentlich im Kino und Internet

Eine Schlacht um die Befreiung aller Menschen auf dieser Erde vor Bevormundung und Ausbeutung durch die jeweiligen Regierungsformen in den Staaten. Demokratien, Republiken oder Diktaturen unterscheiden sich nicht in ihren Regierungsbehörden, Präsidenten, Ministerpräsidenten oder sonstige „Staatsoberhäupter“, den freien Zugang zu Wissen mit Lügen und Repressalien zu verhindern. Der finanzielle Aufwand, der dazu unter Einbindung des Militärs, der Spionageapperate, der Wissenschaften, der Medien und Wirtschaft betrieben wird, sprengt jedes Mass.

ÜBER DAS MEER: Premiere in Berlin

Am Samstag feiert im Berliner Babylon Kino das Doku-Drama „ÜBER DAS MEER – Die DDR-Flucht des Erhard Schelter“ Premiere.

Der Film erzählt die Geschichte von der Flucht des Tauchers und ehemaligen Agenten des Ministeriums für Staatssicherheit Erhard Schelter in der Nacht vom 21. auf den 22. September 1974 vom DDR-Küstenort Boltenhagen über das Meer Richtung Westdeutschland. Zusammen mit einem weiterem Taucher wird er schließlich von einem Fährschiff der zwischen Schweden, Westdeutschland und Rostock pendelnden TT-Linie an Bord genommen.

Politisches Kino: VIDEO VERTOV im Bali Kino Berlin

Das in den 20er Jahren Weimars als Tanzsaal gegründete Bali Kino in Berlin Zehlendorf, dass ab 1946 bis zum heutigen Tage politisches Kino zeigt, hat in „30 Jahren in Folge Auszeichnungen durch das Bundesministerium des Innern, Bundesministerium für Angelegenheiten der Kultur und Medien und Filmboard Berlin-Brandenburg für ein hervorragendes Jahresfilmprogramm“ erhalten. Am heutigen Donnerstag um 20.30 Uhr, sowie am Samstag (16.) um 18.00 Uhr, zeigt es VIDEO VERTOV, in Anwesenheit des Filmemachers Gerd Conradt.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.