Korea, U.S.A., Russland, China: Bricht jetzt die „große Koalition“ des Krieges?
Zum kommenden Korea-Gipfel und Gesprächen über ein nuklearwaffenfreies Korea
Categorized as: Aktuelles • Hintergrund, Analyse • Militär, Krieg • Politik, Diplomatie
Zum kommenden Korea-Gipfel und Gesprächen über ein nuklearwaffenfreies Korea
Categorized as: Aktuelles • Hintergrund, Analyse • Militär, Krieg • Politik, Diplomatie
Nordkorea dazu zu bringen, die Atomwaffen aufzugeben, würde Zugeständnisse erfordern, möglicherweise einen Friedensvertrag, der den Koreakrieg von 1950 beendet, und eine Begrenzung der Militärmanöver der Vereinigten Staaten von Amerika auf der koreanischen Halbinsel, aber es bleibt sehr möglich, dass ein derartiger Kompromiss ausgehandelt werden kann, wenn die USA bereit sind, mit einem Auge darauf an den Verhandlungstisch zu kommen.
Categorized as: Militär, Krieg • Politik, Diplomatie
Es ist weiterhin unklar, wer tatsächlich das Kommando in bzw über Nordkorea hat. Einiges deutet darauf hin, dass sowohl im November 2012, als auch im Oktober 2017 ein faktischer Machtwechsel in Pjöngjang stattgefunden hat und dass der Einfluss sowohl des Militärs, der Russischen Föderation und ihres Präsidenten Wladimir Putin, als auch der internationalen Kriegslobby insgesamt in jüngster Zeit gesunken sind.
Derweil macht der seit 2001 in die Kriegslobby eingebettete internationale Medien-Komplex weiter keinerlei Anstalten, die Öffentlichkeit über die tatsächlichen Hintergründe zu informieren.
Categorized as: Gesellschaft, Verhältnisse • Hintergrund, Analyse • Militär, Krieg • Politik, Diplomatie
Am 13. Januar wurde durch die Katastrophenschutzbehörde auf Hawaii ein Alarm ausgegeben, der im Anflug auf die Insel befindliche Raketen suggerierte. Nahe lag für die Bewohner der Insel ein Angriff mit Nuklearraketen aus Nordkorea. Die Sirenen heulten. Die Menschen suchten irgendwo Schutz.
Erst fast 40 Minuten später gaben die Behörden Entwarnung. Es gab keine anfliegenden Raketen.
Categorized as: Aktuelles • Bevölkerungskontrolle • Militär, Krieg • Spionage, Attentate
Laut der Abgeordneten zum Repräsentantenhaus Tulsi Gabbard (Demokraten-Hawaii) unterstreicht der Fehlalarm am Samstagmorgen auf Hawaii, bei dem die Regierung einen Notfallalarm ausgab, in dem sie einen ballistischen Raketenangriff behauptete und die Warnung 38 Minuten lang nicht zurückzog, die Notwendigkeit, dass die USA „sofort“ und ohne Vorbedingung mit Nordkorea diplomatische Lösungen suchen müssen.
Categorized as: Militär, Krieg • Politik, Diplomatie