F.B.I. schlägt wegen abgeplatzter Glitter-Farbpartikel zu: Ölsand-Demonstranten in Oklahoma sind „vorgetäuschte Bio-Terroristen“

Am Freitag, den 13.Dezember 2013 machten sich einige Umweltschützer in Oklahoma City auf den Weg, an diesem Tag ihren speziellen Protest gegen die Ölsandindustrie auszudrücken. Für ihr publikumwirksames Anliegen hatten die Aktivisten von Great Plains Tar Sands Resistance und Cross Timbers Earth First! sich den Wolkenkratzer Devon Tower des Energiekonzerns Devon Energy Corporation in der Innenstadt ausgewählt.

Categorized as: Bevölkerungskontrolle

Große Ratsversammlung indigener Stämme Nordamerikas: Kampf um die Black Hills

Hierzu ist anzumerken, dass der zukünftige US-Aussenminister in dieser Angelegenheit völlig befangen ist, denn er hält laut Berichten kanadischer Presseberichte Anteile an diesem Projekt. So haben Kerry und seine Frau eine dreiviertel Millionen US-Dollar in den Ölkonzern Suncor investiert, der in der kanadischen Provinz Alberta Ölsand-Abbau betreibt.

Oberster Gerichtshof Neuseeland: Greenpeace kein Wohltätigkeitsverein

Verflechtungen und negative Auswüchse des Industriellen Komplexes, Finanzmonopole und Regierungen sind zwangsläufig gesellschaftlich-politischer Natur, die nicht zu trennen sind – jeder Einsatz für humanitäre Menschenrechte und für die Umwelt passt den Oligarchien nie ins Konzept, da es sich schlicht und einfach um eine Systemfrage handelt, die auf dem Prüfstand steht. Die neuseeländische Zeitung Stuff stellte dieses Video von Greenpeace ihrem Artikel „Greenpeace not a charity: court“ vom 10.Mai 2011 mit dem Hinweis „This fragile Earth needs action.It needs you. Video by Greenpeace“ voran.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.