Krauss-Maffei Wegmann im siebten Himmel: Panzer für den Papst. Wer‘s glaubt wird selig…

Am 12. April 2013 berichten die gängigen deutschen Zeitungen über den Verkauf von vierunddreissig (plus drei als Ersatzteilspender) Flugabwehrkanonenpanzer des Typs Gepard 1A2 an Brasilien. Da es sich um die Übernahme der Agenturmeldung “Brasil compra arma antiaérea para Copa das Confederações e Papa” vom 11. April handelt ist der Text so gut wie identisch. Nur bei n-tv machte sich die Redaktion etwas mehr Mühe und berichtete ausführlicher.

Categorized as: Militär, Krieg

Geplatzter heimlicher Waffendeal für Saudi-Arabien

In Tabelle D des Rüstungsexportbericht 2011 werden genehmigte Waffenexporte nach Saudi-Arabien über mehr als 29 Millionen Euro im Jahr 2011 ausgewiesen.

Der “Stabilitätsfaktor” und die Rüstungsindustrie werden mit der Bundeskanzlerin und dieser Regierung keine Probleme haben, gemeinsam eine “Rote Linie” zu überschreiten, die im Grundgesetz verankert ist.

Categorized as: Militär, KriegPolitik, Diplomatie

Waffenkauf im Staatsbankrott: Griechenlands Pasok-Regierung kauft 400 M1A1-Abrams-Panzer

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ist “beeindruckt von der Entschlossenheit der griechischen Regierung, die Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen”. Derweil kauft der Staat Griechenland, dessen Finanzgläubiger von den Steuerzahlern des Währungsgebietes “Euro” bezahlt werden, 400 Panzer der US-Armee. Bis zu 100 amphibische Truppentransporter sollen folgen. Die genauen Kosten sind bislang geheim.

Categorized as: Kapital, RessourcenMilitär, Krieg

Deutsche Soldaten helfen bei der Auswahl der Ziele für Luftangriffe: Heimliche Kriegsbeteiligung beenden

Die Bundesregierung hat eingeräumt, dass derzeit elf deutsche Soldaten im Rahmen ihrer Tätigkeit in den Militärstäben der Nato in Italien im Bereich der sogenannten „Zielauswahl“ für die NATO-Luftangriffe beteiligt seien. „Damit macht sich Deutschland zur Kriegspartei. Das Nein zum Libyen-Einsatz wird zum durchsichtigen politischen Manöver“, erklärt Matthias Jochheim, IPPNW-Vorsitzender. Bereits Ende Juni hatte sich Verteidigungsminister Thomas de Maizière bereit erklärt, Bauteile für Bomben und Präzisionsmunition zur Unterstützung der militärischen Angriffe der NATO zu liefern.

Categorized as: AktuellesMilitär, KriegPresseerklärungen

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.