Stuttgart 21: Kein Nutzen, also keine Planrechtfertigung
Zum Jahresende hin zieht die Bewegung gegen Stuttgart 21 heute bei einer Pressekonferenz ein klares Fazit
Categorized as: Aktuelles • Kommunen, Regionen • Presseerklärungen
Zum Jahresende hin zieht die Bewegung gegen Stuttgart 21 heute bei einer Pressekonferenz ein klares Fazit
Categorized as: Aktuelles • Kommunen, Regionen • Presseerklärungen
Die heutige sogenannte Tunneltaufe des S21-Fildertunnels sowie die Anwesenheit von Oberbürgermeister Fritz Kuhn bei dieser Veranstaltung kommentiert Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer, wie folgt:
Categorized as: Aktuelles • Kommunen, Regionen • Presseerklärungen
Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 13.06.2014 fühlen sich die Gegnerinnen und Gegner von Stuttgart 21 bestätigt.
Das Gericht hatte die Auffassung der Polizei widerlegt, es handelte sich bei einem Blockadefrühstück am 25. Januar 2011, bei dem Baufahrzeuge an der Einfahrt zur Baustelle gehindert wurden, um eine sogenannte „Verhinderungsblockade“. Stattdessen habe es sich bei dieser Aktion um eine verfassungsrechtlich geschützte Versammlung gehandelt, erklärte das VG Stuttgart und bestätigte damit die Auffassung der S21-Gegner. Nun drängen die S21-Gegner auf Einstellung sämtlicher Verfahren gegen zu Unrecht verurteilte Aktivisten.
Categorized as: Aktuelles • Kommunen, Regionen • Presseerklärungen • Recht, Justiz
Presseerklärung von Stuttgarter Parkschützern der Bürgerbewegung gegen das urbane und industrielle Umbauprogramm „Stuttgart 21“ (S21)
Categorized as: Aktuelles • Kommunen, Regionen • Presse- und Bürgerportal • Presseerklärungen
Aus aktuellem Anlass wird die 206. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am kommenden Montag, 20.1.2014, neue Wege beschreiten: Der Demozug wird vom Stuttgarter Hauptbahnhof zum beschädigten Haus der Landeswasserversorgung im Kernerviertel ziehen. Wie von den Stuttgarter Nachrichten berichtet, senkte sich das betreffende Haus an der Schützenstr. 4 durch den darunter gegrabenen S21-Rettungsstollen bereits um mehr als 9 mm ab. Die im Haus aufgetretenen Risse werden von der Landeswasserversorgung inzwischen auch offiziell zugegeben.
Categorized as: Aktuelles • Kommunen, Regionen • Presseerklärungen