Es ist interessant, wie das Militär dieses Land „verteidigt“, indem es Kriegsschiffe 7.000 km weit von Kanada schickt

Im vergangenen Jahr erhielt die kanadische Presse Dokumente, aus denen hervorgeht, dass die FON-Bemühungen im Südchinesischen Meer auf höchster Regierungsebene genehmigt wurden. Als HMCS Ottawa durch die Taiwanstraße des Südchinesischen Meeres fuhr, sagte die Regierung, sie habe „die kanadische Unterstützung für unsere engsten Partner und Verbündeten, die regionale Sicherheit und die auf Regeln basierende internationale Ordnung demonstriert“.

Categorized as: Militär, Krieg

Russland alarmiert über Militarisierung der Arktis durch NATO-Staaten

Als Teil des erweiterten Interesses des Pentagons an der Arktis haben vor neun Tagen Truppen der U.S. Marine Rotational Force-Europe 21.1 „ihre Kriegsführungsfähigkeiten oberhalb des Polarkreises“ mit den Streitkräften des norwegischen NATO-Partners in der dreiwöchigen Übung „Arctic Littoral Strike“ („Angriff an der arktischen Küste“) im Norden Norwegens verstärkt.

Categorized as: Militär, Krieg

Die Militarisierung der Fläche: Das Beispiel Emden

Der Rat der Stadt Emden beschloss 2014 den Beitritt zum Verein für die Förderung des Kriegsschiffes, 80 Jahre nach der Einweihung des SMS Emden Ehrenmals. Der Verein heißt offiziell „Freundeskreis Marineschiff Emden e.V.“

2020 wird eine Korvette auf den Namen Emden getauft werden.

Emden ist Standort der Rüstungsindustrie. Wie bereits erwähnt, sind hier TKMS und die MWB Fahrzeugtechnik zu nennen. Über Emdens Hafen werden Kriegsgüter und Soldaten im Falle von Manövern und Kriegen verschifft.

Der Oberbürgermeister ist „mayor for peace“.

In mehreren Städten werden Korvetten auf deren Namen getauft. Wie nehmen dies die dortigen Bürger auf?

Categorized as: Kommunen, RegionenMilitär, Krieg

Der tragische Beginn des US-Imperialismus

Nach der alten historischen Erzählung waren die USA immer eine demokratische Republik und haben sich (von 1898 bis 1904) nur kurz mit unverhohlenem Imperialismus beschäftigt. Und tatsächlich, selbst in der Zeit, in der die USA Puerto Rico, Guam, Hawaii und die Philippinen eroberten, sahen sich die USA als „Befreier“ der Einheimischen vom spanischen Despotismus. Das war kein echter Imperialismus, sondern, um einen Begriff aus der Zeit zu verwenden, „wohlwollende Assimilation“. Oh, was für ein herrlicher amerikanischer Euphemismus!

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.