Ein Jahr nach Ende von Andamanen Volk ist weiteres Volk in Gefahr

Am 26. Januar jährt sich zum ersten Mal der Tod des letzten Mitglieds des Bo Volkes auf den Andamanen Inseln. Survival International warnt nun vor Bedrohungen für die benachbarten Jarawa. Boa Senior, das letzte Mitglied der Bo, starb letzten Januar im Alter von 85 Jahren.  Die benachbarten Jarawa, die sich bis 1998  heftig gegen jeden Kontakt mit der Außenwelt gewehrt hatten, zählen gegenwärtig 365 Mitglieder.

Neue deutsche Grünwäscherei: Waldvernichter Cargill erhält Mustersiegel

„Ich weiß nicht, ob ich überleben kann. Mit dem Wald wurden auch meine Gummibäume vernichtet. Cargill hat meine Lebensgrundlage zerstört.“ Rusni ist einer von vielen Hundert Bauern im indonesischen Borneo, denen der Agrarkonzern die Zukunft geraubt hat. Dennoch erhielt Cargill das in Deutschland konzipierte Nachhaltigkeitssiegel ISCC. An der Protestaktion haben sich seit dem 14.01.2011 11731 Menschen beteiligt Seit Jahren stehen Deutschland und die Europäische Union (EU) als weltweite Treiber beim Agrospritboom massiv in der Kritik. Große Mengen Nahrungsmittel werden in Fahrzeugen und Kraftwerken verbrannt, enorme Landflächen für die industriellen Monokulturen in Beschlag genommen.

„Schlimmer wie Vieh“ – der Wahnsinn industrieller Fleischproduktion

Wer das Video von Frontal21 unter dem folgenden Link gesehen hat, wird wohl kaum noch Appetit auf seine nächste Hähnchen-Mahlzeit entwickeln und das Wissen um die Zustände führt zwangsläufig dazu, dass jeder Bissen im Halse stecken bleiben muss und der Magen zu streiken beginnt. Parallelen lassen sich zu anderen „hergestellten schnell gereiften“ zum „Verzehr“ produzierten Tierarten in Massenfabriken ziehen.

Categorized as: Ökologie, Gesundheit

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.