Palastrevolte im saudischen Königshaus?

Dieses völlige Ignorieren verwundert, denn Prinz Khalid bin Farhan’s Erklärung stellt eine auf den ersten Blick – vermeintliche – Sensation dar. Über den wahren Grund kann nur spekuliert werden: ist es ein Putsch, eine Revolution, ein familiärer Machtkampf, Rache, Geltungsbedürfnis, ein politischer Winkelzug, Rekrutierung von Kämpfern oder eine Falle für Bürgerrechtler. Ehrliche, altruistische Motive vermag man sich nur schwer vorzustellen – eine gesunde Vorsicht und Prüfung der Umstände sind für saudische Dissidenten sicher eine Selbstverständlichkeit.

Nein, wir können nicht!

Ich frage das in diesen Tagen,‭ ‬während ich die mühsamen Bemühungen von John Kelly,‭ ‬dem neuen amerikanischen Außenminister,‭ ‬verfolge,‭ ‬um einem israelisch-arabischen‭ „‬Friedensprozess‭“ ‬in Gang zu bringen.

Kerry‭ ‬scheint‭ ‬ein ehrenwerter Mann zu sein‭; ‬ein ernst zu nehmender Mann‭; ‬ein geduldiger Mann.‭ ‬Aber glaubt er wirklich,‭ ‬dass seine Anstrengung ihn irgendwohin führt‭?

IN DIESER Woche hatte er tatsächlich einen bemerkenswerten Erfolg.‭

Categorized as: Kommentar

Golf-Kooperationsrat: Schlechte Aussichten für die „Arabische Union“

Auf der heute in Riad stattfindenden Konferenz des von Saudi-Arabien beherrschten Golf-Kooperationsrates (Gulf Cooperation Council, GCC) versucht der wahhabitische Kirchenstaat wieder einmal seine Agenda der „Arabischen Union“ voran zu bringen, samt der Einführung einer panarabischen Währung. Doch die Chancen der Ölmonarchie stehen schlecht. Letztlich laufen die nun im Vorfeld gestreuten Ankündigungen der Saudis von einer „GCC Arabischen Union“ auf eine Annexion der faktischen Besatzungszone Bahrain hinaus.

DAS WANDERNDE AUGE: Bahrain stürzt das eigene Volk

Die Niederschlagung der Demokratie-Demonstranten in Bahrain, so der Investigativ-Journalist Pepe Escobar, ist in Wirklichkeit der Versuch einer Monarchie, sein Volk loszuwerden. Für die herrschende al-Khalifen-Monarchie, dem Gastgeber der US Navy Fifth Fleet, gibt es keine Sanktionen oder Flugverbotszonen, und für den Augenblick wenigstens sind beträchtliche anglo-amerikanische Investitionen in Bahrain “geschützt”.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.