Navigationssystem IRNSS: Raketenstart für unabhängiges indisches „GPS“

Am heutigen Montag, den 1.Juli 2013 wird die Trägerrakete PSLV-C22 vom Satellitenzentrum Sriharikota abheben und den Satellit IRNSS-1A auf eine Umlaufbahn bringen. IRNSS ist die Abkürzung für “Regional Navig Indation Satellite System”, mit dem sich Indien von dem U.S.-System GPS (Global Positioning System) unabhängig macht, da dieses in Kriegszeiten oder bei Konflikten nicht zugänglich sein könnte. Um sicheren Zugang zu Navigationssystemen zu gewährleisten, werden bis zum Jahr 2015 insgesamt sieben Satelliten in einen geostationären Orbit gebracht, vier davon direkt über den Subkontinent.

Categorized as: Internet,Presse,Musik,Film

Historische US-Spionage-Satellitenbilder weiter unter Verschluss

In den Vereinigten Staaten von Amerika schwelt ein jahrelanger Streit um die Freigabe der Aufnahmen von alten Satellitenfotos, die bisher in den gutgehüteten Geheimarchiven von Geheimdiensten und Militärs lagern.

Im Jahr 1995 kündigte der damalige US-Präsident Bill Clinton mit der Executive Order 12951 eine historische Wende zur Aufarbeitung der Spionagebilder aus dem Corona-, Argon- und Lanyard-Aufklärungsprogrammen an und die Weltraumaufnahmen freizugeben, was von Wissenschaftlern, Umweltschützern und vielen anderen begrüsst wurde.

Categorized as: Militär, Krieg

Galileos wahres Gesicht: Wikileaks enthüllt Bankrotterklärung für das EU-Prestigeprojekt

Auch in der Welt der militarisierten Raumfahrt in Europa sorgen die Wikileaks-Enthüllungen für jede Menge Aufregung. Nachdem Anfang des Jahres Pläne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und des Bundesnachrichtendienstes für einen neuen deutschen Spionagesatelliten unter Beteiligung der USA bekannt wurden, betreffen die letzten Meldungen das europäische Satellitennavigationssystem Galileo.

Russen schiessen sechs US-Satelliten Globalstar-2 in die Luft

Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos hat mit einer Trägerrakete des Typs Sojus-2.1? am 19.Oktober sechs US-Kommunikationssatelliten Globalstar-2 in die Erdumlaufbahn befördert. Der Start erfolgte am Dienstagabend vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan.

Categorized as: Allgemein

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.