Leistungsschutzrecht auf guardianisch – wenn der Schein trügt

Im Gegensatz einiger Herausgeber der nicht ohne Grund nicht mehr den Misston angebenden deutschen Blätter hat die Redaktion des Guardian die Zeichen der Epoche der aus vielen Sequenzen bestehenden Nachrichtenwelt mit dem Internet erkannt und setzt auf interaktive Zusammenarbeit mit den Lesern und der gemeinsamen Debatte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung zu den publizierten Themen.

Categorized as: Internet,Presse,Musik,Film

Massiver Druck auf oberste US-Heeresleitung im Fall Bradley Manning

Die Friedens- und Menschenrechtsorganisationen Backbone Campaign, Bill of Right Defense Committee, CodePink, Courage to Resist, DC Bill of Rights Coalition, DC National Lawyers Guild, Defending Dissent Foundation, Democrats.com, Friends of Human Rights, Jobs for Afghans, Montgomery County Civil Rights Coalition, National Accountability Action Network, National Campaign for Nonviolent Resistance, Peace Action, Peace of the Action, Progressive Democrats of America, Tackling Torture at the Top – subcommittee of Women Against Military Madness, United for Peace and Justice, Voters for Peace, WarIsALie.org, Washington Physicians for Social Responsibility, Witness Against Torture und World Can’t Wait stellten eine Anfrage an Admiral Mike Mullen, General…

WikiLeaks-Veröffentlichungen keine Verstösse gegen australisches Recht

In Australien wird es nach Auskunft der Regierung keine Anklagen gegen WikiLeaks-Gründer Julian Assange wegen Rechtsbrechung geben. Generalstaatsanwalt Robert McClelland und die Ministerpräsidentin Julia Gillard teilten unabhängig von einander laut australischen Medien mit, dass die Bundespolizei nach Prüfung sämtlicher Fakten und Gesetze keinen einzigen anwendbaren Punkt für eine Anklage zur Verletzung von australischen Gesetzen durch die Veröffentlichungen der US-Depeschen aus Australien durch die Whistleblower-Internetplattform gefunden hat.

Whistleblower für Tagesschau: Depubliziertes

Verkehrte Netz-Welt, würde manch einer jetzt meinen. Da gibt es im Netz Aktivisten, die ein komplettes Archiv eines öffentlich-rechtlichen Senders leaken, die in Toronto/Kanada die Domain registrieren liessen, der Verfasser anonym ist, die es speichern und der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich machen und der Sender sich darüber auch noch diebisch freut, siehe Presseerklärung vom 17.September 2010 von der Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates Dagmar Gräfin Kerssenbrock zu depub.org (1):

Categorized as: BevölkerungskontrolleKommentar