Würdest Du uns einen Kaffee kaufen?

Wir Ihr vielleicht mitbekommen habt, bekomme ich als Zeitarbeiter 9 Euro brutto pro Stunde. Uns, am Ende der kapitalistischen „Nahrungskette“, nimmt der Staat dann von vielleicht 1700 Euro brutto Monatseinkommen auch noch rund 700 Euro Steuern und Abgaben ab. Entsprechend kann ich an Arbeitstagen nur frühmorgens und abends für die Radio Utopie Zeitung und die Nachrichtenagentur arbeiten.

Categorized as: Radio UtopieUnabhängige Medien

Wer unsere Nachrichtenagentur liest ist klar im Vorteil – und sagt es deshalb nicht weiter

Wir stellen bei Radio Utopie immer wieder amüsiert fest, welche Mengen an Täuschkörpern (zumeist Angstmache, Boulevard oder anderen Müll) der Medienkomplex abwirft, um von den tatsächlich relevanten Themen abzulenken, international wie hierzulande. Wir gehen davon aus, dass gerade deshalb unsere Nachrichtenagentur täglich mit ängstlichen roten Augen beglotzt wird – leider immer noch wenig von normalen Menschen. Es ist davon auszugehen, dass viel zu viele Leute auch immer noch den ganzen Müll glauben der auch über uns erzählt wird. Das ist Euer eigenes Pech, Leute. Kriegt mal Euren Kopf klar.

250 Euro für eine Woche Arbeit – aber nicht bei Radio Utopie

Als Zeitarbeiter erhalte ich derzeit regulär einen Stundenlohn von rund 9 Euro. Brutto, wohlgemerkt. Das macht dann nach einer Woche Vollzeitarbeit und den entsprechenden Abzügen rund 250 Euro auf dem Konto. Bei eventuellen Zuschlägen, z.B. bei Nachschichten, komme ich auf 11 Euro. Da ist‘s dann etwas mehr. Da das Existenzminimum bzw die Steuerfreiheit für das Jahr 2018 bei 9000 Euro liegt, können wir Zeitarbeiter am Ende der kapitalistischen „Nahrungskette“ und eines Jahres unserer Lebenszeit also auch von der kafkaesken staatlichen Bürokratie (Steuererklärung, etc) nichts erwarten, selbst wenn das monatliche Einkommen unter 1000 Euro gelegen hat.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.