Vertrag zwischen Uni Köln und BAYER: Kooperation bleibt geheim

Der Vertrag zwischen dem Kölner Universitätsklinikum und BAYER war im Frühjahr 2008 geschlossen worden und umfasste eine Zusammenarbeit in den Bereichen Onkologie, Neurologie und Kardiologie. Der damalige Wissenschaftsministers Andreas Pinkwart bezeichnete den Vertrag als die „weitest reichende Kooperation, die eine nordrhein-westfälische Universitätsklinik bislang eingegangen ist“. Kurz darauf wurde der Einfluss des Konzerns durch die Ernennung des langjährigen BAYER-Vorstandsmitglied Richard Pott zum Vorsitzenden des Kölner Hochschulrats weiter vergrößert.

#ISS #ScottKelly #StationCDRKelly: Schämen Sie sich, Sir!

Auf Twitter stellt der u.s.-amerikanische Astronaut Commander Scott Joseph Kelly fast täglich wirklich atemberaubende Bilder zur Verfügung. So auch am 26.September 2015 von einem Überflug bei Nacht über die Koreanische Halbinsel. Derartige Aufnahmen sind nichts Neues. Deutlich ist der Unterschied der künstlichen Beleuchtung zwischen beiden koreanischen Staaten zu erkennen und wurden schon oft im Internet als Beispiel herangezogen, um die Mangelwirtschaft unter einer Diktatur hämisch zu beweisen.

Categorized as: KommentarMilitär, KriegWissenschaft

„Erster epischer Mondtransit vor der Erde“

Zweimal im Jahr lässt sich ein Mondtransit vor der Erde in der derzeitigen Position beobachten („Als Position für DSCOVR wurde der Lagrange-Punkt L1, zwischen Erde und Sonne, in einem Abstand von 1,5 Millionen Kilometer zur Erde, ausgewählt, wo sich die Gravitationskräfte von Sonne und Erde gerade aufheben, so dass an diesem Punkt der Satellit die Sonne gemeinsam mit der Erde umrundet. Von dort kann mit DSCOVR die Sonne und die sonnenbeschienene Seite der Erde ständig beobachtet werden“).

Categorized as: Wissenschaft

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.